Redaktion

Die Redaktion der Deutschen Handelszeitung mit Hauptsitz in München arbeitet verteilt und innovativ, um noch näher an Herstellern, Händlern sowie ihren Produkten und Dienstleistungen dran zu sein. So können wir direkt kommunizieren und authentisch und kompetent Beiträge für die angeschlossenen Verlage und Redaktionen verfassen, die dann eine große Leserschaft erreichen.

Dabei folgen wir strengen Vorgaben und Grundsätzen, um dem in uns gesetzten Vertrauen stets gerecht zu werden:

  1. Fachliche Expertise: Wir stellen stets nur Produkte vor, bei denen wir über umfassende Kenntnisse im jeweiligen Fachgebiet verfügen. Dies ermöglicht eine qualitativ hochwertige Prüfung und Auswahl von eingereichten Artikeln, die den wissenschaftlichen und beruflichen Standards entsprechen.
  2. Redaktionelle Planung: Eine gut organisierte Redaktion plant die Inhalte im Voraus. Dazu gehört die Festlegung von Themen, die Anwerbung von Autoren, das Erstellen von Redaktionskalendern und die Abstimmung auf aktuelle Entwicklungen im Fachgebiet..
  3. Kommunikation: Die Redaktion fungiert als Schnittstelle zwischen Herstellern, Anbietern und den unsererseits angeschlossenen Verlagen und Refaktionen.
  4. Qualitätssicherung: Die Redaktion ist verantwortlich für die inhaltliche und formale Qualität der Publikationen. Dazu zählen gründliches Lektorat, Überprüfung auf Plagiate, Einhaltung von Zitationsrichtlinien und Gewährleistung eines einheitlichen Stils.
  5. Ethik und Integrität: Die Redaktion hält strikte ethische Standards ein, insbesondere in Bezug auf die Originalität der Arbeiten, Offenlegung von Interessenkonflikten und die Wahrung der Anonymität der Gutachter.
  6. Leserorientierung: Die Redaktion hat stets die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe im Blick. Dies beinhaltet die Berücksichtigung von Leserfeedback und die Anpassung der Inhalte an die Entwicklungen und Trends im Fachbereich.
  7. Networking und Community-Building: Die Redaktion der Deutschen Handelszeitung unterhält aktiv ein Netzwerk mit Fachleuten, qualifizierten Institutionen und anderen relevanten Akteuren, um den Austausch zu fördern und die Kompetenz der Publikation ständig zu gewährleisten.

Insgesamt trägt die kompetente Arbeit der Redaktion wesentlich zur Glaubwürdigkeit, Anerkennung und Wertigkeit einer Fachzeitschrift bei und beeinflusst entscheidend, wie die Fachgemeinschaft die veröffentlichten Inhalte wahrnimmt und nutzt.